– Über uns –

Münster Umzüge – Ihr Spezialist in Sachen Umzüge, Transporte, Entrümpelungen für Münster und Deutschland

Dank langjähriger Erfahrung wissen wir: Umzug ist nicht gleich Umzug! Jeder Kunde ist anders und hat eigene Wünsche und Vorstellungen! Deshalb besuchen wir Sie vor Ort und planen mit Ihnen gemeinsam, professionell & individuell, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt alle Details Ihres Umzugs. Perfekte Organisation und Planung, Regel Nr.1  und die Basis mit dessen Hilfe wir, natürlich kostenlos, ein auf Sie zugeschnittenes Angebot erstellen. Dabei kümmern wir uns für Sie, wenn gewünscht, um Alles: Vom Verpackungsmaterial über Halteverbotszonen, das „Besenrein“ des alten Objektes bis hin zur Ummeldung, Einlagerung, dem Nachsendeauftrag oder anstehenden Renovierungsarbeiten. Bei Uns sind Sie in den besten Händen!

Und Sie? Sie müssen Uns nur kontaktieren und ein Angebot anfordern!

Für Ihre Zufriedenheit garantieren wir durch …

die Stärken von Münster Umzüge

  • flexibel und zuverlässig
  • Service vor Ort
  • zentrale Planung und Steuerung
  • angemessene Preisgestaltung
  • geschultes Fachpersonal
  • modernes Equipment
  • Partnerfirmen in allen erforderlichen Bereichen

das Team von Münster Umzüge

  • bestens geschult
  • freundlich & zuverlässig
  • blitzschnell & professionell

das Umweltbewusstseinvon Münster Umzüge

  • optimale Streckenplanung
  • Mehrwegverpackungen
  • Laderaumausgleich
  • umweltbewusste und materialgerechte Entsorgung

Umzüge in Münster und deutschlandweit

Ihnen den Umzug so entspannt und stressfrei wie möglich zu gestalten ist unsere erste Priorität. Dank langjähriger Erfahrung wissen wir: Einen Umzug planen ist nicht schwer, selber umziehen umso mehr… Und trainierte Muskeln muss man haben, um den ganzen Tag Umzugsgut zu tragen! Deshalb lehnen Sie sich zurück und überlassen Sie Ihren Umzug den Spezialisten von Münster Umzüge!

Entrümpelung, Haushaltsauflösungen und Transporte

Checkliste

  • Kostenbudget für den Umzug ausloten
  • Nötige Schönheitsreparaturen in der alten Wohnung erkennen
  • Neue Wohnung und das Treppenhaus ausmessen
  • Wohnung, Keller und Dachboden gründlich ausmisten
  • Sperrmüllabholung organisieren oder Ausrangiertes auf dem Flohmarkt bzw. im Internet verkaufen
  • Mit dem alten Vermieter einen Termin zur Wohnungsübergabe vereinbaren
  • Heizkostenrechnung mit dem alten Vermieter klären
  • evtl. Urlaub für den Umzug beantragen
  • Angebote für Umzugsfirmen einholen
  • Umzugsfirma beauftragen
  • Möbeltransporter reservieren
  • Nachsendeantrag bei der Post stellen
  • Ummelden: Bank, Stromversorger, Kindergarten/Schule, Arbeitgeber, Ärzte, Krankenkasse und Versicherungen, Zeitschriften- und Zeitungs-Abos, Institutionen und Vereine, Hauslieferdienste, Radio-/Fernsehanschluss, Telefon-/Internetanschluss, Laufende Finanzierungen/Leasing auf neue Adresse ändern
  • Kontrollieren, ob alle Schlüssel zur alten Wohnung vorhanden sind (inklusive Briefkasten und Dachboden-/Kellerschlüssel)
  • Bei größeren Schäden in der Wohnung: Handwerker engagieren
  • Möbelstellplan anfertigen
  • Genügend Umzugskartons organisieren
  • Klebeband, Schnur, Aufkleber und Decken besorgen
  • Neue und alte Nachbarn über den Umzug informieren
  • Halteverbotszone beantragen
  • Lebensmittel aufbrauchen
  • Übergabe der alten Wohnung abwickeln
  • Schlüssel für die neue Wohnung besorgen
  • Kisten packen (nicht zu schwer) und beschriften
  • Möbelstücke auseinanderbauen
  • Pflanzen nur mäßig gießen, damit sie leichter sind
  • Mängel in der alten Wohnung fotografieren
  • Schild für die Parkplatzreservierung anbringen
  • Kühlschrank leeren und Eisfach vollständig abtauen
  • Verpflegung und Getränke für die Umzugshelfer organisieren
  • Extra Kiste packen mit: Seife, Klopapier, Wischlappen, Küchenpapier, Abfallsäcken, Putzzeug, Werkzeug, Schnur, Klebeband, Kartonmesser, Bleistift, Sicherungen, Verlängerungskabel, Taschenlampe, Glühbirnen, Pflaster und Mobiltelefon
  • Werkzeugkiste zusammenstellen
  • Lampen für die neue Wohnung bereithalten
  • Bargeld einstecken
  • Neue bzw. alte Wohnung streichen
  • Putzmaterial in der alten Wohnung bereitstellen
  • Zum Abholen des Umzugswagens Personalausweis und Führerschein mitnehmen
  • Bargeld, Wertgegenstände und leicht Zerbrechliches selbst tragen
  • Böden in der neuen Wohnung mit Pappe, Folie oder Decken schützen
  • Möbelstellplan in der neuen Wohnung aufhängen
  • Umzugshelfern erklären, was wo hingestellt werden soll
  • Helfern zeigen, in welchen Kisten Zerbrechliches verstaut ist
  • Notwendiges gleich einrichten: Lampen installieren, Birnen einschrauben sowie WC-Papier, Handtücher und Seife bereitlegen
  • Dem Vermieter bzw. Nachmieter alle Schlüssel zurückgeben
  • Eventuelle Schäden an den Möbeln oder der Wohnung protokollieren
  • Übergabeprotokoll zusammen mit dem neuen Vermieter ausfüllen und samt Schlüsselübergabe quittieren lassen
  • Namensschild an Tür und Briefkasten der alten Wohnung entfernen
  • Trinkgeld verteilen 🙂
  • Namensschild an Tür und Briefkasten der neuen Wohnung montieren
  • Stromzählerstand notieren
  • Wohnungs-Mängelliste schreiben und innerhalb von zehn Tagen per Einschreiben an den neuen Vermieter schicken
  • Vermieter kontaktieren, bevor ein eventueller Umbau in der neuen Wohnung ansteht
  • Renovierung der alten Wohnung
  • Ummelden: Einwohnermeldeamt, GEZ, Finanzamt, Kfz-Versicherung und Straßenverkehrsamt
  • Stempel, E-Mail-Signatur und Drucksachen mit der neuer Adresse bestücken
  • Kostenbelege für die Steuer sortieren
  • Kaution zurückfordern und für die neue Wohnung hinterlegen
  • Umzugsfirma bewerten